
Verena Kotter
Diplomierte Legasthenietrainerin
Diplomierte Lerndidaktikerin
legasthenie-trainer@t-online.de
Tel.: 00491716534528
Dechentreiterstraße 1
86663 Asbach-Bäumenheim
Bayern, Deutschland
Chancen schaffen liebevolles und effektives Training für Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten
.
Natürlich, Verena! Hier ist dein Text in einem sachlichen, professionellen Stil – klar formuliert, gut strukturiert und ohne Aufzählungssymbole oder Aufzählungssymbole. Ich habe den Ton beibehalten, aber die Darstellung in einen fließenden Text überführt:
Individuelles Legasthenie- und Dyskalkulietraining mit didaktischer Kompetenz
Als spezialisierte Trainerin für Legasthenie und Dyskalkulie unterstütze ich Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren sowie Vorschulkinder dabei, ihre Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten gezielt zu verbessern. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes, basierend auf einer fundierten didaktischen Herangehensweise.
Lerndidaktik beschreibt die systematische Planung, Gestaltung und Reflexion von Lernprozessen. In meinem Training bedeutet das, dass ich Inhalte altersgerecht, verständlich und motivierend vermittle. Dabei berücksichtige ich sowohl die kognitiven als auch die emotionalen und sensorischen Voraussetzungen der Kinder. Ziel ist es, nachhaltige Lernerfolge zu ermöglichen und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.
Die Grundlage für jedes Trainingsprogramm bildet die AFS-Testung, bei der die Bereiche Aufmerksamkeit, Funktion und Symptome analysiert werden. Diese differenzierte Diagnostik erlaubt eine präzise Einschätzung der individuellen Herausforderungen und dient als Basis für die Erstellung eines maßgeschneiderten Förderplans. Alternativ zur klassischen Testung vor Ort biete ich auch eine umfassende Online-Testung an, die bequem von zu Hause aus durchgeführt werden kann.
Das Legasthenietraining konzentriert sich auf die Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten sowie auf die Förderung der auditiven und visuellen Wahrnehmung. Ergänzend werden Konzentration und Aufmerksamkeit gestärkt, um die Kinder ganzheitlich zu unterstützen. Im Dyskalkulietraining liegt der Fokus auf dem Aufbau eines sicheren Zahlen- und Mengenverständnisses, der Entwicklung von Rechenstrategien und der gezielten Förderung der Wahrnehmung. Beide Trainingsformen erfolgen individuell angepasst und in einem Tempo, das dem jeweiligen Kind entspricht.
Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Förderung der sensorischen Wahrnehmung, insbesondere bei Vorschulkindern. Durch gezielte Übungen werden die Sinne geschärft und die Wahrnehmungsfähigkeit verbessert – eine wichtige Grundlage für das spätere schulische Lernen. Auch hier erfolgt die Förderung spielerisch und kindgerecht, um Freude am Lernen zu vermitteln.
Meine Arbeit orientiert sich an den jeweiligen Entwicklungsstufen der Kinder. Vorschulkinder werden behutsam an die Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens herangeführt. Grundschulkinder erhalten gezielte Unterstützung beim Ausbau ihrer schulischen Kompetenzen. Ältere Kinder profitieren von fortgeschrittenen Strategien, die ihnen helfen, schulische Anforderungen besser zu bewältigen.
Jedes Kind bringt eigene Stärken und Herausforderungen mit. Deshalb ist es mir ein Anliegen, eine individuelle und wertschätzende Lernumgebung zu schaffen, in der sich Kinder gesehen und verstanden fühlen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern stelle ich sicher, dass die Förderung auch im Alltag nachhaltig wirkt.
Kinder mit Legasthenie oder Dyskalkulie verdienen eine gezielte, liebevolle und kompetente Unterstützung. Mein Ziel ist es, ihnen zu helfen, ihre Potenziale zu entfalten und mit Selbstvertrauen ihren schulischen Weg zu gehen.